© 2020 Impressum und Datenschutzerklärung
Pädagogische Praxis „Eltern wachsen“ -
Tanja Knoke, Dipl.-Päd.,
Feuerbacher Heide 46, 2. Stock
70192 Stuttgart
Tel: 0711-65677288
Email tanja.knoke@eltern-wachsen.de
Videos on demand
In Zusammenarbeit mit anthroposophischen Ärzt*innen, Therapeut*innen und
Fachleuten entstand diese Reihe von Vorträgen für junge Eltern.
Wenn ihr ein Video sehen möchtet, sendet mit bitte eine Email. Dann bekommt ihr von
mir einen Link udn ein Passwort, mit dem ihr immer wieder Zugriff auf das Video habt.
Kosten 10,00€ je Thema und 5 Videos für 40,00€.
Themen
Ab der Schwangerschaft
SpielRaum-Einführungsvideo
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Wolltest du schon immer mal wissen, was das Besondere am SpielRaum ist?
Dann gibt es hier für dich eine kleine Einführung in die Pädagogik im SpielRaum nach Emmi Pikler,
Jesper Juul und der Waldorfpädagogik, was Kinder dabei lernen und mit welcher Haltung wir die
Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. >> Einführung anschauen
Impfungen im frühen Kindesalter
Dr. Ulf-Jürgen Beckmann, Kinderarzt
Viele Eltern gehen heute bewusst mit der Frage um, ob, wann und was sie ihr Kind impfen lassen.
Dr. Beckmann geht auf die Vielschichtigkeit der Impfentscheidung ein, die weit über das
Individuelle hinausgeht. Er beschreibt die verschiedenen Krankheiten und die angebotenen
Impfungen. So möchte das Video eine Grundlage geben für eine eigenverantwortliche
Entscheidung der Eltern. >> Trailer anschauen
Erste Lebenszeit und später
Der Kinderschlaf und seine Störungen
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Viele Kinder haben heute Schwierigkeiten in den Schlaf zu finden oder die Nacht durchzuschlafen.
Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Was sind die Grundlagen für einen guten, gesunden Schlaf?
Wie können wir dem Kind helfen einen guten Rhythmus zu entwickeln? Was ist auch normal in
diesem Alter? Wie ist es mit dem Elternbett? Wie kann ich mein Kind begleiten, damit es den Schlaf
als etwas Wunderbares erleben kann? >>Trailer anschauen
Spielraum zuhause gestalten
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Wie kann ich zuhause eine vorbereitete Umgebung gestalten? Welche Dinge kann ich meinem Kind
zum Spielen anbieten? Wie begleite ich mein Kind in der Situation, selbstbestimmt und für sich zu
spielen? Vorgestellt werden verschiedene Spielumgebungen für Kinder in verschiedenen
Altersstufen….und mit welcher Haltung wir unsere Kinder begleiten können. >> Trailer anschauen
Bindung pflegen, Kommunikation und
Sprachförderung in der Wickelsituation
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Eine gute und sichere Bindung ist die Basis für ein Grundvertrauen in sich selbst und die Welt. Aber
was ist da wichtig? Was kann ich als Mutter oder Vater auch tun, um eine sichere Bindung
aufzubauen? Dazu werde ich verschiedene Aspekte beleuchten und auch darauf eingehen, wie du
die Wickelsituation dafür nutzen kannst, um wirklich in Beziehung zu deinem Kind zu kommen.
>>Trailer anschauen (kommt demnächst)
Ab 5/6 Monate
Vom Stillen zum Brei und weiter zur Familienkost
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Wie schaffen wir den Wechsel vom Stillen zum Brei bzw. vom Brei zur Familienkost? Was ist das
Problem mit der Vollmilch heute? Welche Nahrung geben wir in welchem Alter? Wie gehen wir mit
dem Thema Süßigkeiten um? Was sind gesunde und vollwertige Mahlzeiten für die Kinder?
Um diese und viele andere Fragen geht es im Vortrag. >> Trailer anschauen
Vom Stillen und Abstillen
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
„Aber ich dachte, mein Kind würde sich von selbst abstillen…?“ Diese Aussage höre ich von Müttern
immer wieder. Ja, wenn das Stillen nur dem Bedürfnis nach Nahrung dient, dann haben die Kinder
auch irgendwann mehr Interesse an dem „neuen“ Essen, das ja viel spannender und vielfältiger ist.
Wenn aber das Stillen auch noch der Selbstregulation dient und „Tröster“ oder „Einschlafhilfe“ ist,
dann ist das nicht so einfach. >> kleines Video
Lasst mir Zeit -
Bewegungsentwicklung des kleinen Kindes
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
An diesem Abend wollen wir gemeinsam auf die Entwicklung von Spiel und Bewegung in den
ersten Lebensjahren schauen. Welche Bedeutung hat das für die Entwicklung und die Lernfähigkeit
der Kinder? Was können wir den Kindern auch Zuhause an Bewegungsmöglichkeiten bieten? Wie
begleiten wir unsere Kinder achtsam dabei? Der Vortrag ist anschaulich durch Foto- und
Filmbeispiele. >> Trailer anschauen
Spiel und Spielentwicklung in den ersten 3 Jahren
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Wie entwickelt sich das Spiel deines Kindes? Was für Spielsachen braucht es in welcher
Entwicklungsphase? Was lernen denn Kinder in dem Alter? Das Spiel ist die Arbeit der Kinder die
Welt kennenzulernen und unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, eine geeignete Spielumgebung zu
schaffen. Wie das aussehen kann, zeige ich dir in diesem Vortrag. >> Trailer anschauen
Sprachentwicklung in den ersten Jahren
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Kinder spielen mit ihrer Sprache und innerhalb kurzer Zeit entwickelt sich das passive
Wortverständnis. Die Kinder wollen mehr und mehr kommunizieren und lernen im Dialog mit euch
immer mehr, sich auszudrücken. Im Vortrag schaue ich mit euch, was für Grundlagen eine gute
Sprachentwicklung braucht. Was ist denn normal in welchem Entwicklungsalter? Wie kann ich mein
Kind sprachlich fördern? Neben theoretischen Informationen gibt es auch ein paar kleine
Sprachspiele. >> Trailer anschauen
Ab 9 Monate
Respektvoll Grenzen setzen
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Grenzen setzen und “Nein” sagen bedeutet auch, dass man sich kennenlernt und miteinander
leben lernt. Kinder brauchen Orientierung und Halt durch die Eltern, wenn sie sich auf den Weg
machen, ihre Welt zu erkunden. Sie brauchen Menschen, die ihnen vorleben, wie man respektvoll
miteinander umgehen kann. Wie setzen wir unseren Kindern eine Grenze? Wie können wir im
Umgang mit unseren Kindern auch in schwierigen Situationen respektvoll bleiben? Wie können wir
Situationen konstruktiv lösen? >>Trailer anschauen
Wie stärke ich das Selbst(wert)gefühl
meines Kindes?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Jeder wünscht sich Kinder mit einem guten Selbstwertgefühl, die sicher und souverän durch das
Leben gehen können. Natürlich schädigen Schimpfen, Schlagen oder „nicht beachten“ das
Selbstwertgefühl deines Kindes, das ist sicher jedem klar. Aber wie ist es mit zu viel Lob? Was stärkt
denn das positive Gefühl deines Kindes zu sich selbst? Wie kannst du deinem Kind ein Fundament
mit auf den Weg geben, so dass es sich so okay fühlt, wie es ist? >>Trailer anschauen
Übergänge begleiten in die außerfamiliäre
Betreuung
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
In diesem Vortrag wollen wir gemeinsam anschauen, was Kinder für Kinder in dem Alter wichtig ist
udn worauf ihr achten könnt bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungsform. Was passt zu
mir und meinem Kind? Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Kinder stehen, sich in
eine neue Umgebung vertauensvoll einzuleben, aber natürlich auch die Herausforderung für euch
als Eltern, euer Kind loszulassen. Wie könnt ihr euer Kind in diesem Übergang gut begleiten? Wie
könnt ihr es vorbereiten und unterstützen im Prozess der Trennung und des Vertrauensaufbaus
mit einer anderen Bezugsperson. >> Trailer anschauen
Erziehung und eigene Kindheit
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Wir wollen in diesem Abend der Frage nachgehen, welchen Einfluss die eigene Erziehung und die
Erlebnisse meiner Kindheit darauf haben, wie ich mit meinen Kindern umgehe und sie erziehe.
Im Gespräch, mit theoretischen Informationen und kleinen Übungen wollen wir uns unserem
“Inneren Kind” nähern. Wir betrachten seine aktuelle Bedeutung unter dem Aspekt der
Selbstfürsorge und der Erziehung unserer (”äußeren”) Kinder. Und wir wollen Ideen entwickeln, wie
wir dafür sorgen können, dass auch unser “Inneres Kind” im Familienalltag nicht zu kurz kommt.
>>Trailer anschauen
Ab 1,5 Jahre
Trotzalter oder Autonomiephase?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Viele Eltern sind völlig überrascht von den ersten Trotzanfällen ihrer Kinder und wünschen sich die
Harmonie der ersten Monate zurück. Die Kinder machen in dieser Zeit viele wichtige
Entwicklungsschritte und haben es nicht immer einfach, die Welt für sich zu sortieren und ihre
eigenständige Persönlichkeit zu entdecken. An diesem Abend geht es darum, die Trotzphase als
einen wichtigen Entwicklungsschritt zu betrachten und verständnisvoller mit den trotzenden
Kindern umzugehen. >>Trailer anschauen
Respektvoll Grenzen setzen-im Kindergartenalter
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Grenzen spielen in jeder Beziehung und in jedem Lebensalter eine große Rolle im Miteinander. Sie
helfenauch, einander besser kennenzulernen. Es kommt darauf an, diese Grenzen respektvoll und
persönlich zu setzen. Dazu schauen wir uns an, wie kann ich mit meinem Kind sprechen, was kann
ich tun, damit ich nicht alles „tausendmal“ sagen muss. Ab dem Kindergartenalter gibt es wieder
neue Themen, die zuhause oder unterwegs zum Konflikt führen. >>Trailer anschauen
Dein Kind kommt mit diversen Schimpfworten nach Hause? >>kleines Video anschauen
Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall Rosenberg
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Die “Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg” ist mehr als eine Gesprächsstrategie.
Sie ist eine Lebenshaltung, die Situationen schafft, in denen alle Beteiligten gewinnen. Grundlage
hierzu ist die gegenseitige Wertschätzung und das Anerkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse.
Das kann das Familienleben in jeder Beziehung bereichern. >> Trailer anschauen
Wieviel Medien braucht mein Kind?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Dennoch müssen wir uns gut
überlegen, was wir den Kindern in welchem Alter anbieten bzw. zumuten. Kinder erleben die Welt
anders als Erwachsene und brauchen ein Fundament, bevor sie der virtuellen Welt begegnen
können. Welche Fähigkeiten benötigen Kinder, um einen selbstbestimmten und souveränen
Umgang mit Medien zu erlernen? >> Trailer anschauen
Jede Altersstufe
Geschwisterliebe-Geschwisterstreit
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
„Dauernd streiten sich meine Kinder und ich weiß schon gar nicht mehr, was ich machen soll“ -das
kennen sicher viele Eltern mit mehreren Kindern … Der Vortrag beginnt mit der Vorbereitung auf
ein Geschwisterkind, zeigt euch, wie ihr eure Kinder in der ersten gemeinsamen Zeit gut begleiten
könnt und wie die Situation mit dem kleinen Kind gestaltet werden kann, wenn es dann krabbelt.
Der Hauptteil ist dann die Frage: Wie gehe ich mit Streit und Konflikten meiner Kinder um?
>>Trailer anschauen
Stressmanagement für Eltern
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Kinder sind wunderbar und schrecklich und es ist unglaublich fordernd und anstrengend, Eltern zu
sein. Es ist ganz normal, vom Alltag gestresst zu sein und manchmal an der Grenze der eigenen
Belastbarkeit anzukommen. In diesem Vortrag zeige ich euch ein wenig auf, wie Stress in der
Familie entstehen kann und wie du Strategien zur Entlastung im Alltag finden kannst. Außerdem
geht es um Momente der eigenen Entspannung und Wertschätzung der schönen Momente.
>>Trailer anschauen
Achtsamkeit im Umgang mit Kindern
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Achtsamkeit ist ein wichtiger Baustein, um im Alltag wirklich miteinander in Kontakt zu sein.
Achtsamkeit zeigt sich im Umgang mit Gefühlen, in den Gedanken und natürlich im Handeln.
Achtsamkeit schafft Momente, in denen ihr wieder bei euch ankommen könnt und die in stressigen
Momenten helfen, wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden. Wir gehen der Frage nach:
Wie könnt ihr im Umgang mit euren Kindern und euch selbst zu mehr Achtsamkeit finden?
>>Trailer anschauen
Erziehungstipps
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Tipps für verschiedene Konflikt-Situationen im Alltag mit Kindern auf YouTube:
Zähne putzen, Treppe laufen, Anziehen am Morgen, Essen runter schmeißen, Dinge werfen,
Schimpfworte, u.v.m. >>Mein YouTube Kanal
Baby-Notfallkurs von Mapadoo
Erste Hilfe in Unfall- oder Krankheitssituationen mit kleinen Kindern; mehr Sicherheit für
den Umgang damit zuhause
Hier anschauen und kaufen
>>Seitenanfang
>>zurück
© 2020 Impressum und Datenschutzerklärung:
Pädagogische Praxis „Eltern wachsen“ -
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Feuerbacher Heide 46, 2.Stock
70192 Stuttgart
Tel 0711-65677288
Email: tanja.knoke@eltern-wachsen.de
Videos
on demand
Wenn ihr ein Video in voller Länge sehen möchtet,
sendet mir einfach eine Email. ann bekommt ihr von
mir einen Link udn ein Passwort, mit dem ihr immer
wieder Zugriff auf das Video habt.
Kosten 10,00€ je Thema und 5 Videos für 40,00€.
Ab der Schwangerschaft
SpielRaum-Einführungsvideo
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Wolltest du schon immer mal wissen, was das Besondere
am SpielRaum ist?
Dann gibt es hier für dich eine kleine Einführung in die
Pädagogik im SpielRaum nach Emmi Pikler, Jesper Juul und
der Waldorfpädagogik, was Kinder dabei lernen und mit
welcher Haltung wir die Kinder in ihrer Entwicklung
begleiten. >> Einführung anschauen
Impfungen im frühen
Kindesalter
Dr. Ulf-Jürgen Beckmann, Kinderarzt
Viele Eltern gehen heute bewusst mit der Frage um, ob,
wann und was sie ihr Kind impfen lassen.
Dr. Beckmann geht auf die Vielschichtigkeit der
Impfentscheidung ein, die weit über das Individuelle
hinausgeht. Er beschreibt die verschiedenen Krankheiten
und die angebotenen Impfungen. So möchten wir mit dem
Video eine Grundlage geben für eine eigenverantwortliche
Entscheidung der Eltern.
>> Trailer anschauen
Erste Lebenszeit und später
Der Kinderschlaf und seine
Störungen
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Viele Kinder haben heute Schwierigkeiten in den Schlaf zu
finden oder die Nacht durchzuschlafen. Wir beschäftigen
uns mit den Fragen: Was sind die Grundlagen für einen
guten, gesunden Schlaf?
Wie können wir dem Kind helfen, einen guten Rhythmus zu
entwickeln? Was ist normal in diesem Alter? Wie ist es mit
dem Elternbett? Wie kann ich mein Kind begleiten, damit es
den Schlaf als etwas Wunderbares erleben kann?
>>Trailer anschauen
Spielraum zuhause gestalten
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Wie kann ich zuhause eine vorbereitete Umgebung
gestalten? Welche Dinge kann ich meinem Kind zum Spielen
anbieten? Wie begleite ich mein Kind in der Situation,
selbstbestimmt und für sich zu spielen? Vorgestellt werden
verschiedene Spielumgebungen für Kinder in
verschiedenen Altersstufen….und mit welcher Haltung wir
unsere Kinder begleiten können. >> Trailer anschauen
Bindungsorientiert erziehen
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Eine gute und sichere Bindung ist die Basis für ein
Grundvertrauen in sich selbst und die Welt. Aber was ist da
wichtig? Was kann ich als Mutter oder Vater auch tun, um
eine sichere Bindung aufzubauen? Dazu werde ich
verschiedene Aspekte beleuchten und auch darauf
eingehen, wie du die Wickelsituation dafür nutzen kannst,
um wirklich in Beziehung zu deinem Kind zu kommen.
>>Trailer anschauen (kommt)
Ab 5/6 Monate
Vom Stillen zum Brei und
weiter zur Familienkost
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Wie schaffen wir den Wechsel vom Stillen zum Brei bzw.
vom Brei zur Familienkost? Was ist das Problem mit der
Vollmilch heute? Welche Nahrung geben wir in welchem
Alter? Wie gehen wir mit dem Thema Süßigkeiten um? Was
sind gesunde und vollwertige Mahlzeiten für die Kinder?
Um diese und viele andere Fragen geht es im Vortrag.
>> Trailer anschauen
Vom Stillen und Abstillen
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
„Aber ich dachte, mein Kind würde sich von selbst
abstillen…?“ Diese Aussage höre ich von Müttern immer
wieder. Ja, wenn das Stillen nur dem Bedürfnis nach
Nahrung dient, dann haben die Kinder auch irgendwann
mehr Interesse an dem „neuen“ Essen, das ja viel
spannender und vielfältiger ist. Wenn aber das Stillen auch
noch der Selbstregulation dient und „Tröster“ oder
„Einschlafhilfe“ ist, dann ist das nicht so einfach.
>> kleines Video
Lasst mir Zeit -
Bewegungsentwicklung des
kleinen Kindes
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
An diesem Abend wollen wir gemeinsam auf die
Entwicklung von Spiel und Bewegung in den ersten
Lebensjahren schauen. Welche Bedeutung hat das für die
Entwicklung und die Lernfähigkeit der Kinder? Was können
wir den Kindern auch Zuhause an Bewegungsmöglichkeiten
bieten? Wie begleiten wir unsere Kinder achtsam dabei? Der
Vortrag ist anschaulich durch Foto- und Filmbeispiele.
>> Trailer anschauen
Spiel und Spielentwicklung in
den ersten 3 Jahren
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Wie entwickelt sich das Spiel deines Kindes? Was für
Spielsachen braucht es in welcher Entwicklungsphase? Was
lernen denn Kinder in dem Alter? Das Spiel ist die Arbeit der
Kinder die Welt kennenzulernen und unsere Aufgabe als
Erwachsene ist es, eine geeignete Spielumgebung zu
schaffen. Wie das aussehen kann, zeige ich dir in diesem
Vortrag. >> Trailer anschauen
Sprachentwicklung in den
ersten Jahren
Tanja Knoke, Dipl.-Pädagogin
Kinder spielen mit ihrer Sprache und innerhalb kurzer Zeit
entwickelt sich das passive Wortverständnis. Die Kinder
wollen mehr und mehr kommunizieren und lernen im
Dialog mit euch immer mehr, sich auszudrücken. Im Vortrag
schaue ich mit euch, was für Grundlagen eine gute
Sprachentwicklung braucht. Was ist denn normal in
welchem Entwicklungsalter? Wie kann ich mein Kind
sprachlich fördern? Neben theoretischen Informationen
gibt es auch ein paar kleine Sprachspiele.
>> Trailer anschauen
Ab 9 Monate
Respektvoll Grenzen setzen
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Grenzen setzen und “Nein” sagen bedeutet auch, dass man
sich kennenlernt und miteinander leben lernt. Kinder
brauchen Orientierung und Halt durch die Eltern, wenn sie
sich auf den Weg machen, ihre Welt zu erkunden. Sie
brauchen Menschen, die ihnen vorleben, wie man
respektvoll miteinander umgehen kann. Wie setzen wir
unseren Kindern eine Grenze? Wie können wir im Umgang
mit unseren Kindern auch in schwierigen Situationen
respektvoll bleiben? Wie können wir Situationen konstruktiv
lösen? >>Trailer anschauen
Wie stärke ich das
Selbst(wert)gefühl
meines Kindes?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Jeder wünscht sich Kinder mit einem guten
Selbstwertgefühl, die sicher und souverän durch das Leben
gehen können. Natürlich schädigen Schimpfen, Schlagen
oder „nicht beachten“ das Selbstwertgefühl deines Kindes,
das ist sicher jedem klar. Aber wie ist es mit zu viel Lob?
Was stärkt denn das positive Gefühl deines Kindes zu sich
selbst? Wie kannst du deinem Kind ein Fundament mit auf
den Weg geben, so dass es sich so okay fühlt, wie es ist?
>>Trailer anschauen
Übergänge begleiten in die
außerfamiliäre Betreuung
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
In diesem Vortrag wollen wir gemeinsam anschauen, was
Kinder für Kinder in dem Alter wichtig ist und worauf ihr
achten könnt bei der Suche nach einer geeigneten
Betreuungsform. Was passt zu mir und meinem Kind? Wir
blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Kinder
stehen, sich in eine neue Umgebung vertauensvoll
einzuleben, aber natürlich auch die Herausforderung für
euch als Eltern, euer Kind loszulassen. Wie könnt ihr euer
Kind in diesem Übergang gut begleiten? Wie könnt ihr es
vorbereiten und unterstützen im Prozess der Trennung und
des Vertrauensaufbaus mit einer anderen Bezugsperson.
>> Trailer anschauen
Erziehung und eigene
Kindheit
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Wir wollen in diesem Abend der Frage nachgehen, welchen
Einfluss die eigene Erziehung und die Erlebnisse meiner
Kindheit darauf haben, wie ich mit meinen Kindern umgehe
und sie erziehe.
Im Gespräch, mit theoretischen Informationen und kleinen
Übungen wollen wir uns unserem “Inneren Kind” nähern.
Wir betrachten seine aktuelle Bedeutung unter dem Aspekt
der Selbstfürsorge und der Erziehung unserer (”äußeren”)
Kinder. Und wir wollen Ideen entwickeln, wie wir dafür
sorgen können, dass auch unser “Inneres Kind” im
Familienalltag nicht zu kurz kommt.
>>Trailer anschauen
Ab 1,5 Jahre
Trotzalter oder
Autonomiephase?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Viele Eltern sind völlig überrascht von den ersten
Trotzanfällen ihrer Kinder und wünschen sich die Harmonie
der ersten Monate zurück. Die Kinder machen in dieser Zeit
viele wichtige Entwicklungsschritte und haben es nicht
immer einfach, die Welt für sich zu sortieren und ihre
eigenständige Persönlichkeit zu entdecken. An diesem
Abend geht es darum, die Trotzphase als einen wichtigen
Entwicklungsschritt zu betrachten und verständnisvoller mit
den trotzenden Kindern umzugehen. >>Trailer anschauen
Respektvoll Grenzen setzen-
im Kindergartenalter
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Grenzen spielen in jeder Beziehung und in jedem
Lebensalter eine große Rolle im Miteinander. Sie
helfenauch, einander besser kennenzulernen. Es kommt
darauf an, diese Grenzen respektvoll und persönlich zu
setzen. Dazu schauen wir uns an, wie kann ich mit meinem
Kind sprechen, was kann ich tun, damit ich nicht alles
„tausendmal“ sagen muss. Ab dem Kindergartenalter gibt
es wieder neue Themen, die zuhause oder unterwegs zum
Konflikt führen. >>Trailer anschauen
Passend zum Thema Grenzen setzen: Thema Schimpfworte
>>Video anschauen
Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall Rosenberg
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Die “Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg”
ist mehr als eine Gesprächsstrategie. Sie ist eine
Lebenshaltung, die Situationen schafft, in denen alle
Beteiligten gewinnen. Grundlage hierzu ist die gegenseitige
Wertschätzung und das Anerkennen der unterschiedlichen
Bedürfnisse. Das kann das Familienleben in jeder
Beziehung bereichern. >> Trailer anschauen
Wie bereiten wir unser Kind
auf einen selbstbestimmten
Umgang mit Medien vor?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken.
Dennoch müssen wir uns gut überlegen, was wir den
Kindern in welchem Alter anbieten bzw. zumuten. Kinder
erleben die Welt anders als Erwachsene und brauchen ein
Fundament, bevor sie der virtuellen Welt begegnen können.
Welche Fähigkeiten benötigen Kinder, um einen
selbstbestimmten und souveränen Umgang mit Medien zu
erlernen? >> Trailer anschauen
Jede Altersstufe
Wie bereiten wir unser Kind
auf ein Geschwisterchen vor?
Geschwisterstreit-Was tun?
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
„Dauernd streiten sich meine Kinder und ich weiß schon gar
nicht mehr, was ich machen soll“ -das kennen sicher viele
Eltern mit mehreren Kindern … Der Vortrag beginnt mit der
Vorbereitung auf ein Geschwisterkind, zeigt euch, wie ihr
eure Kinder in der ersten gemeinsamen Zeit gut begleiten
könnt und wie die Situation mit dem kleinen Kind gestaltet
werden kann, wenn es dann krabbelt. Der Hauptteil ist
dann die Frage: Wie gehe ich mit Streit und Konflikten
meiner Kinder um?
>>Trailer anschauen
Stressmanagement für Eltern
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Kinder sind wunderbar und schrecklich und es ist
unglaublich fordernd und anstrengend, Eltern zu sein. Es ist
ganz normal, vom Alltag gestresst zu sein und manchmal an
der Grenze der eigenen Belastbarkeit anzukommen. In
diesem Vortrag zeige ich euch ein wenig auf, wie Stress in
der Familie entstehen kann und wie du Strategien zur
Entlastung im Alltag finden kannst. Außerdem geht um
Momente der eigenen Entspannung und Wertschätzung der
schönen Momente. >>Trailer anschauen
Achtsamkeit im Umgang mit
Kindern
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Achtsamkeit ist ein wichtiger Baustein, um im Alltag wirklich
miteinander in Kontakt zu sein. Achtsamkeit zeigt sich im
Umgang mit Gefühlen, in den Gedanken und natürlich im
Handeln. Achtsamkeit schafft Momente, in denen ihr wieder
bei euch ankommen könnt und die in stressigen Momenten
helfen, wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu
finden. Wir gehen der Frage nach: Wie könnt ihr im Umgang
mit euren Kindern und euch selbst zu mehr Achtsamkeit
finden? >>Trailer anschauen
Erziehungstipps auf YouTube
Tanja Knoke. Dipl.-Pädagogin
Tipps für verschiedene Konflikt-Situationen im Alltag
mit Kindern auf YouTube: Zähne putzen, Treppe
laufen, Anziehen am Morgen, Essen runter schmeißen,
Dinge werfen, u.v.m. >>Mein YouTube Kanal
Baby-Notfallkurs von Mapadoo
Erste Hilfe in Unfall- oder Krankheitssituationen mit
kleinen Kindern; mehr Sicherheit für den Umgang
damit zuhause
Hier anschauen und kaufen
>>Seitenanfang
>>zurück